Qualitätsmanagement
MANAGEMENTSYSTEM FÜR QUALITÄT, UMWELT UND ARBEITSSCHUTZ
Das Unternehmen EGE, spol. s r.o. legt besonderen Wert auf die korrekte Einstellung der Prozesse im Bereich Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz. Das Management des Unternehmens nimmt die Veränderungen im Geschäftsumfeld und die Bedürfnisse der Kunden wahr und berücksichtigt diese, sucht nach Risiken, wobei auf dieser Grundlage die strategische Planung und die entsprechende Unternehmenspolitik abgeleitet werden. Die Grundsätze dieser Politik gelangen nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch extern bei der Auswahl der Lieferanten, Subunternehmen und bei der Kundenbetreuung zur Anwendung.
Das Management aller Prozesse im Unternehmen unterliegt den etablierten Managementsystemen im Umfange der Anforderungen der Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001. Die Zertifizierung gemäß diesen Normen ist eine Garantie für funktionierende Prozesse , wobei sie seit dem Jahre 1994 erfolgreich verteidigt wird. Die Herstellung von Stahlkonstruktionen ist ferner mit der Erfüllung der Anforderungen gemäß EN 1090-1,2 (Vorschlag und Herstellung von Stahlkonstruktionen) und EN ISO 3834-2 (Schweißen von Stahl und Aluminium) verbunden. Die vorhandenen Systeme werden regelmäßig nicht nur durch die internen Kontrollmechanismen, sondern auch von externen unabhängigen Parteien oder von den Kunden selbst überprüft.
Qualitätsmanagement
Aufgrund des wachsenden Wettbewerbsdrucks, der Vielzahl der Lieferanten und neuer Produktionstechnologien spielt die Qualitätssicherung eine wichtige Rolle. Das Qualitätssicherungssystem fließt daher in alle Prozesse ein, einschließlich des Handels, der technischen Entwicklung, der technischen Vorbereitung, des Einkaufs, der Lagerung, der Produktion, des Service nach Ablauf der Garantiefrist etc. Einer der Hauptindikatoren des Qualitätsmanagements ist die Qualität der Produkte selbst. Dies wird von der Qualitätsabteilung überwacht und bewertet. Nicht nur die Unternehmensleitung, sondern vor allem interessierte Mitarbeiter auf allen Ebenen werden regelmäßig über die Entwicklung der Qualität unserer Produkte informiert. Es werden laufend Maßnahmen ergriffen, um die Produktqualität aufrechtzuerhalten oder zu verbessern. Sie resultieren aus den Unternehmenszielen und den langfristigen Trends. Darüber hinaus überwachen wir im Bereich des Qualitätsmanagements ständig auch die Entwicklung der Kundenzufriedenheit und verarbeiten Informationen zur aktuellen Marktentwicklung. Ferner sind wir bestrebt, die Qualität unserer Produkte durch die Einführung neuer Technologien und mittels technischer Weiterentwicklung zu erhöhen.
Umweltmanagement
Das konsequente Umweltmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil aller Aktivitäten im Unternehmen Gesellschaft EGE, indem der Grad der Umweltbelastung während des gesamten Lebenszyklus unserer Produkte berücksichtigt wird. Die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen ist selbstverständlich, jedoch akzeptiert die Gesellschaft EGE auch strengere Anforderungen einiger Standards, die über die Gesetzgebung hinausgehen. Die Bewertung der Umweltaspekte (Risiken) ist eine wichtige Grundlage für die Ziele und Programme des Unternehmens. Für Aspekte, deren Wert für die Umweltbelastung das höchste Niveau erreicht, werden vorzugsweise Lösungen gesucht, die diese Belastungen verringern oder vollständig beseitigen. So wurden beispielsweise alle Wärmequellen für feste und flüssige Brennstoffe aus dem Verkehr gezogen, effizientere Filtrationssysteme zur Erfassung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in den Lackieranlagen installiert oder ältere Werkzeugmaschinen mit umweltgefährdenden Kühlmitteln ersetzt. Für umweltgefährdende Stoffe (Farben, Verdünner, Öle) ist der Standard die Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen (Auffangwannen, Klärgruben usw.), die Informiertheit (über mögliche Belastungen) und die Notfallvorsorge bei ihrer Lagerung und dem Umgang mit ihnen. Auch bei der Auswahl von Produkten und beim Einkauf von Materialien werden ständig umweltfreundliche Äquivalente gesucht. Im Bereich der Abfallwirtschaft stehen vor allem die Bemühungen zur Verhinderung der Abfallerzeugung (gemäß dem Abfallgesetz) und ihr Recycling im Vordergrund. 80 % der gesamten Abfallproduktion sind recycelbare Abfälle (Metalle, Holz). Die Informiertheit der Mitarbeiter und ein hohes Maß an Müllsortierung sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur. Der sorgfältige Umgang mit Ressourcen und Maßnahmen, die zur Energieeinsparung führen, werden durch Anleitung und das erhöhte Bewusstsein der Mitarbeiter sowie im Rahmen der Investitionsentwicklung des Unternehmens umgesetzt.
Arbeitsschutzmanagement
Das Arbeitsschutzmanagementsystem liegen die Anforderungen der verbindlichen Legislative und die Anforderungen der ISO-Standards (Regelwerk zur Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz) zugrunde. Die ständige Aufdeckung von Risiken und die Entwicklung neuer Technologien ermöglichen es, die negativen Auswirkungen einzelner Aktivitäten in der Gesellschaft auf die menschliche Gesundheit zu beseitigen. Die Kenntnis der Risiken, die persönliche Schutzausrüstung, das System der Instruktionen und Arbeitsanweisungen für jeden Arbeitsplatz sind ein wesentlicher Bestandteil des Systems des Arbeitsschutzes. Die Einhaltung sicherer Verfahren wird regelmäßig überwacht. In allen Produktionsbetrieben des Unternehmens sind die für bestimmte Aktivitäten vorbehaltenen Orte (Fußgängerzonen, Arbeitsplätze, Fluchtwege, Erste-Hilfe-Leistung, Brandschutzausrüstung) farblich gekennzeichnet. In jedem Betrieb gibt es geschulte Spezialisten für die Erste Hilfe, wobei das Unternehmen über Geräte zur Defibrillation verfügt. Die Vertreter der Gewerkschaften und die Vertreter der einzelnen Abteilungen äußern sich ebenfalls regelmäßig zu Gesundheits- und Sicherheitsfragen. Das Unternehmen duldet keinerlei Toleranz für Alkohol, Tabak und Suchtmittel am Arbeitsplatz. Die Unternehmensleitung wird regelmäßig über die Entwicklung des Arbeitsschutzes informiert. Sie erachtet den Arbeitsschutz als eine der Hauptprioritäten.